Ah, okay! Du willst einen dynamischen Filter. Es gibt noch ein paar andere Optionen.
1. Der Benutzer kann seine eigene gespeicherte Suche angeben. Dies ist eine gute Lösung, wenn der Filter nur aus praktischen Gründen verwendet werden soll.
2. Mit einem „On Before Get“-Serverereignis können Sie zusätzliche Suchbedingungen hinzufügen.
this.setProperty("Klassifizierung","mycat");
gib dies zurück;
Nachteil der Lösung: Der Benutzer kann nicht sehen, dass ein Filter aktiv ist. Normalerweise verwendet man diese Technik für „orderBy“-Einstellungen oder andere Filterverbesserungen, die für den Endbenutzer von geringem Interesse sind.
Sie können eine Identitätsprüfung hinzufügen, aber versuchen Sie, unnötige Abfragen so weit wie möglich zu vermeiden. Der Code wird von jedem einzelnen Benutzer für jede Grid-Operation ausgelöst ... immer!
3. Sie können die Einstellungen für die Benutzer vordefinieren, um die Suchbedingung immer einzuschließen.
In meiner Umgebung hatten wir tatsächlich den umgekehrten Anwendungsfall. Aufgrund einiger versehentlich gespeicherter Einstellungen war eine bestimmte Suchbedingung immer vorhanden und der Benutzer musste sie immer manuell löschen.
Benutzer können die Präferenz immer noch selbst löschen (in Wirklichkeit tun sie das nie – sie fragen immer zuerst den Administrator). Ich habe hierfür keine gebrauchsfertige Anleitung. Sehen Sie sich den Präferenzelementtyp an und versuchen Sie zu verstehen, was passiert. Sie können die Präferenz für bestimmte Identitäten per Methode ändern.
EDIT: User save their own preference settings with the "Save layout" button. Maybe this is the best solution for you if you don´t mind that people can overwrite the filter.
4. Wenn Sie aus Sicherheitsgründen einen Filter benötigen, versuchen Sie es mit MAC/DAC.